1. Hausaufgabenheft
Jedes Kind führt ein Hausaufgabenheft zum Notieren der Hausaufgaben. Die Eltern überprüfen täglich das Hausaufgabenheft auf eventuelle Einträge und Rückmeldungen und können es auch selbst für Mitteilungen an die Lehrkräfte nutzen.
2. Umfang der Hausaufgaben
Hausaufgaben dienen der Vertiefung, sowie der Nach- und Vorbereitung. Laut Erlass werden die täglichen Arbeitszeiten (konzentriertes Arbeiten) für Hausaufgaben eingehalten, dies bedeutet:
1. und 2. Schuljahr maximal 30 Minuten
3. und 4. Schuljahr maximal 45 Minuten
Die Hausaufgaben stehen immer an der Tafel. Hausaufgaben müssen nicht täglich erteilt werden. In den Nebenfächern Musik, Religion, Kunst und Englisch können Hausaufgaben gegeben werden. Diese werden, wenn sie zeitaufwändiger sind, vorher mit den Klassenlehrern abgesprochen.
Am Freitag gibt es keine schriftlichen Hausaufgaben, die Fertigstellung begonnener Arbeiten ist aber möglich. Bei Bedarf gibt die Lehrkraft kleinere Aufgaben wie lesen, auswendig lernen und recherchieren.
3. Differenzierung von Hausaufgaben
Hausaufgaben sind nicht immer für eine Lerngruppe allgemeingültig, sondern werden ggf. differenziert nach Umfang und Schwierigkeitsgrad dem Leistungsstand des einzelnen Kindes entsprechend aufgegeben.
4. Bearbeitung der Hausaufgaben
Die Aufgaben sollten von Ihrem Kind ohne große Hilfe zu bewältigen sein. Sie werden in der Schule so vorbereitet, dass sie selbstständig in angemessener Zeit bearbeitet werden können. Ihr Kind sollte stets versuchen, die Aufgaben alleine zu erledigen. Bleiben Sie jedoch in der Nähe, falls es Fragen hat. Unterstützen Sie Ihr Kind selbst eine Antwort bzw. eine Lösung zu finden.
Hausaufgaben dürfen nicht zum „Familienprojekt“ werden. Brechen Sie sie ggf. ab und vermerken Sie es im Merkheft. Sollte Ihr Kind regelmäßig wesentlich mehr Zeit zur Bearbeitung seiner Aufgaben benötigen, ohne dass es abgelenkt wird, ist es ratsam, dass Sie sich mit der Lehrkraft in Verbindung setzen, um Abhilfe zu schaffen.
Richten Sie Ihrem Kind einen angenehmen Arbeitsplatz ein. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ungestört arbeiten kann. Radio, Fernsehen und elektronische Spiele stören die Konzentrationsfähigkeit.
5. Kontrolle der Hausaufgaben
Sie als Eltern sollten regelmäßig auf die vollständige und ordentliche Erledigung der Hausaufgaben achten. Auch wenn ihr Kind die Hausaufgaben während des Ganztages in der Schule erledigt, sollten Sie zuhause noch einmal einen kontrollierenden Blick auf die Hausaufgaben Ihres Kindes haben.
In der Schule werden die Hausaufgaben auf verschiedene Weise kontrolliert und gewürdigt: Lehrerkontrolle, Partnerkontrolle, Stichproben, etc.
6. Nicht angefertigte Hausaufgaben
Sollten die Hausaufgaben einmal aus verschiedenen Gründen nicht erledigt werden können, sollte dieses im Hausaufgabenheft vermerkt werden. Diese Aufgaben müssen nachgeholt werden!
Vergessene Hausaufgaben müssen für den nächsten Tag nachgeholt und unaufgefordert vorgezeigt werden. Fehlen die Hausaufgaben häufiger, werden die Eltern benachrichtigt und ggf. zu einem Beratungsgespräch eingeladen.
7. Im Krankheitsfall
Im Krankheitsfall muss bei Mitschülern nachgefragt werden, was als Hausaufgabe aufgegeben wurde. Ebenso sollte sich nach den Unterrichtsinhalten des versäumten Tages erkundigt werden. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Aufgaben automatisch vorbeigebracht werden.
8. Ferien und Hausaufgaben
In der Regel gibt es über die Ferien und über Feiertage keine Hausaufgaben auf.
9. Hausaufgaben im Ganztag
Kinder, die im Ganztag der Schule angemeldet sind, erledigen ihre Hausaufgaben in der Regel dort. Vollständigkeit und Richtigkeit der Aufgaben kann hier jedoch nicht gewährleistet werden. Eine 1-zu-1-Betreuung ist selten möglich. Daher gilt für die Eltern: Bitte zuhause das Hausaufgabenheft kontrollieren und ggf. berichtigen bzw. vervollständigen!